Datum/Jahr | Ereignis |
---|---|
12.-14.11.1993 | Begrüßung der Sängerfreunde aus Heidenheim |
28.08.1993 | Burgfest Leisnig |
29.06.1993 | Hartenbergsingen |
18.-20.06.1993 | Internationales Chorkonzert mit dem Sängerbund Mühlhausen – Uelzen, dem gemischten Chor aus Vyskov und dem Kammerorchester Döbeln zum Stadtfest in Döbeln |
22.-24.01.1993 | Chorwerkstatt in Flöha |
20.12.1992 | Weihnachtsliedersingen (offene Chorprobe) |
12.09.1992 | Untermalung des Döbelner Blumenfestes |
29.08.1992 | Chortreffen Burgfest Leisnig |
20.06.1992 | Wiederbelebung des Hartenbergsingens |
08.-10.05.1992 | Jubiläumskonzert mit dem Sängerbund Mühlhausen – Uelzen in Unna |
23.-24.11.1991 | ![]() |
28.-29.09.1991 | Auftritt anlässlich der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft Döbeln / Heidenheim Beginn der freundschaftlichen Kontakte mit dem Sängerclub Heidenheim |
06.09.1991 | Stadtfest in Unna unter dem Motto „Begegnung mit Sachsen“ Beginn der freundschaftlichen Kontakte mit dem Sängerbund Mühlhausen – Uelzen (Unna) |
23.06.1991 | Konzert zum Festprogramm anlässlich 1010 Jahre Döbeln |
01.12.1990 | Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit der Kantorei in St. Nicolai |
September 1990 | Gründung des „Stadtsingechores Döbeln e.V.“ |
28.12.1989 | Der Chor besteht im Jahr der politschen Wende in der DDR 25 Jahre |
Herbst 1989 | Die Wende |
16.-22.08.1988 | ![]() |
24.06.1987 | Programm zum 50-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Großweitzschen |
01.-03.05.1987 | ![]() |
21.09.1986 | Gemeinschaftskonzert im Hof der Burg Mildenstein |
02.07.1986 | Sommersingen im Feierabendheim Nordstrasse |
14.10.1985 | Bach-Händel-Schütz-Ehrung |
06.07.1985 | Teilnahme am Schul- und Heimatfest in Roßwein, u.a. mit „Schön ist’s, wenn der Sommerwind weht“ |
28.12.1984 | ![]() |
1984 | Kreisfestveranstaltung aus Anlass des 35. Jahrestages der DDR mit Beethovens Chorphantasie |
27.06.1984 | Programm im Altersheim |
Mai 1984 | Darbietung anlässlich der Jugendweihefeier |